Die Ausgangslage:
Recruitingprozesse sind immer noch weit entfernt vom aktuellen Mediennutzngsverhalten.
In den seltensten Fällen ist eine Bewerbung rein über das Smartphone möglich, da angeforderte Dokumente darauf nicht vorhanden sind, die Prozesse wirken bei der Gewinnung von Top-Kandidat:innen im zeitlichen Ablauf hinderlich und ermöglichen kaum Erlebnisse zur Arbeitgebermarke und zur Arbeitsatmosphäre. Das aktuelle Mediennutzungverhalten erfordert jedoch die Überzeugung vom ersten Moment an, da das Überangebot an Informationen die Aufmerksamkeit reduziert.
Die Lösung:
Durch einen auf die Zielgruppe ausgerichteten Bewerbungsprozess verändert TK Elevator die Gewinnung von Kandidat:innen. Im Fokus stehen Nutzendenzentrierung, agieren auf Basis des aktuellen Mediennutzungsverhaltens der Zielgruppe und eine erlebbar Arbeitgebermarke von Anfang an.
Vorbild ist die Games-Industrie, welche durch ein verständliches Storytelling, klare Zielsetzungen und Abläufe von Beginn an das in den Fokus stellt, was relevant für die gewünschten Ergebnisse ist. Unmittelbares Feedback, Fortschrittserlebnisse und Erlebnisse, die notwendige Informationen vermitteln sind entscheidend, um Nutzende nicht an eines der Millionen Alternativen Angebote in der Freizeitgestaltung zu verlieren.
Die Umsetzung:
Zock dir deinen Job‘ ersetzt den klassischen Bewerbungsprozess im Ausbildungsrecruiting und stellt in den Fokus, was wichtig ist. Weg vom Unterlagenversand von Lebenslauf, Zeugnissen, Anschreiben sowie vom anschließenden klassischen Assessment-Multiple-Choice-Tests im Vorfeld an mögliche Bewerbungsgespräche am PC und hin zu einer Bewerbung per Smartphone über ein involvierendes, situativ aufruf- und unterbrechbares Markenerlebnis.
Das Assessment findet storybasiert unmittelbar im Prozess statt und top geeignete Kandidat:innen buchen sich ihren Termin zum Kennenlerngespräch im Anschluß gleich selber – weil 'Zock Dir deinen Job!' direkt mit dem Bewerbungsmanagementsystem verbunden ist.
Das Ergebnis:
In den ersten 12 Wochen nach Go Live wurde die ‘Zock dir deinen Job'-Aufzugsfahrt 450 mal gestartet, 346 Bewerbungen sind über das Tool erfolgreich abgeschlossen worden. Aus den Bewerbungen resultieren 171 Kennenlerngespräche und mittlerweile 3 Direkteinstellungen. Im Schnitt erzielten die Kandidat:innen im Assessment zu ihrem jeweiligen Ausbildungsberuf einen Wert von 71 % des maximal erreichbaren Spielergebnisses, ab 85% kann die Kandidat:in sich den Termin zum Kennenlerngespräch selber buchen.
Die durchschnittliche Bewerbungsdauer inkl. Assessment beträgt aktuell 34 Minuten, im klassischen Prozess beansprucht allein der Hogrebe Assessment-Center-Test 90 Minuten und ist nicht pausierbar. Über 50% der Kandidat:innen schließen den Bewerbungsprozess innerhalb von 24 Stunden vollständig ab
TK Elevator hat zudem die Feststellung gemacht, dass man >10% der Kennenlerngespräche über den klassischen Prozess nicht eingeladen hätte. Intern hat man schon befürchtet, dass hier eine nicht ideale Vorauswahl getroffen wird, anhand klassischer Bewertungskriterien, die geeignete Kandidat:innen ausschließt.