Die Werksliga. Die E-Sport-Liga für euer Unternehmen

Recruiting neu denken

werksliga-header-final-marco.png

Der Wettkampf der Unternehmen um junge Talente steht erst am Anfang. Geeignete Kandidat:innen zu gewinnen und zu binden wird immer herausfordernder. Zum Fachkräftemangel kommen häufig noch Standortnachteile oder eine zu geringe Bekanntheit von z.B. Hidden Champions. Smartes Recruiting und eine starke Arbeitgebermarke sind heute daher unabdingbar, um im Kampf um Talente die Nase vorne zu haben. 

Die Talente von morgen sind jedoch nicht mehr da, wo Unternehmen gestern noch rekrutiert haben. Die Generationen Y und Z haben heute eine starke digitale Affinität und sind unabhängig von Ihrem Berufswunsch im Netz zu Hause.

Wir verbinden zeitgemäß eure Recruitingmaßnahmen mit dem nicht weniger wichtigen Employer Branding und schaffen Interaktion und Information dort, wo sich die digital affine Zielgruppe aufhält.

Gleichzeitig startet so das nötige Teambuilding schon weit vor dem eigentlichen Onboarding.

E-Sport bietet das Ökosystem, das die Zielgruppe zu euch führt - und umgekehrt

Spannung-Publikum.jpg

E-Sport ist nicht nur international, sondern auch in Deutschland ein seit Jahren stark wachsender Markt mit hohen Potenzialen für Unternehmen. Nicht nur im aktiven Bereich, sondern auch bei den Zuschauer:innen von E-Sport, weist das Ökosystem eine hohe Akzeptanz in der Zielgruppe auf.

Daher haben wir die Werksliga ins Leben gerufen und verschaffen euch und eurem Unternehmen ein Recruiting-Update. Wir nutzen den Wachstumsmarkt Gaming, um die Zielgruppe aktiv zu eurem Unternehmen zu führen und Mitarbeitende zu Markenbotschafter:innen zu entwickeln.

So funktioniert die Werksliga

Jedes Unternehmen der Werksliga stellt eine Werkself bestehend aus eigenen Mitarbeitenden, die das Unternehmen als Markenbotschafter:innen repräsentieren. Die Unternehmensteams aus ganz Deutschland werden durch E-Sport-Talente ergänzt, die Interesse an eurem Unternehmen haben.

Über Firmenprofile und das Job-Portal haben die Unternehmen außerdem die Möglichkeit, zusätzlich auf sich aufmerksam zu machen, Stellen auszuschreiben und so neue Talente direkt für sich zu rekrutieren.

Die Werksliga unterstützt euch mit umfangreichen Marketingmaterial (z.B. Interviews, Unternehmens-/ Mannschaftsportraits, Spieltags-News, Ankündigungen, Ergebnisse), das auf internen Kanälen und euren Social Media-Kanälen geteilt werden kann.

Durch die Übertragung der Matches auf der beliebten Streamingplattform Twitch.tv sind die Unternehmen der Werksliga kontinuierlich sichtbar - zusätzlich auf Social-Media-Kanälen wie YouTube, Instagram, LinkedIn, Twitter und TikTok. Das verschafft euch direkte Kontaktmöglichkeiten zu Talenten und zudem sorgt es für mehr Viralität eurer Aktivitäten. 

team-jubelnd-werksliga-zuschnitt-hoch-5.jpg.png
Die E-Sport-Liga für Unternehmen ist euer Level Up für das Recruiting. Damit aus Kolleg:innen Teams werden - Recruiting neu denken.

Werde jetzt mit deinem Unternehmen Teil der Werksliga

Du möchtest mit deinem Business:

  • ...authentischen Zugang zu jungen Talenten aus ganz Deutschland?
  • ...die Interaktion mit der Zielgruppe fördern und fordern?
  • ...die Aufmerksamkeit für dein Unternehmen in der Zielgruppe steigern?
  • ...von innen heraus die Identifikation mit eurem Unternehmen erhöhen?

Dann meldet euch jetzt bei uns und sichert euch einen der begehrten Unternehmensplätze in der Werksliga –
die E-Sport-Liga für euer Unternehmen.

Die Werksliga – die Vorteile im Überblick

Die E-Sport-Liga für euer Unternehmen ist ein entscheidender Mehrwert für Recruiting und Employer Branding.

spannung-publikum2-(1).jpg
  • Die Werksliga garantiert kontinuierliche Aufmerksamkeit in ganz Deutschland durch gezielte Kommunikation und Interaktion auf internen und externen Kanälen.
  • Die Werksliga ist Kontaktplattform für mehr Reichweite und bietet eine direkte, niederschwellige Involvierung der Zielgruppe.
  • Die Werksliga steht für Authentizität & Akzeptanz in eurer Zielgruppe.
  • Die Werksliga fördert Teambuilding und Employer Branding sowie bereichsübergreifendes Agieren im Unternehmen.

Die Games - ein Teamerlebnis

Die Werksliga bietet eine Auswahl an beliebten E-Sport-Games – da ist für alle Mitarbeitenden etwas dabei. 

Im Fokus steht dabei der hohe Grad der Beliebtheit der Games und geringe Zugänglichkeitshürden. Unsere Games sind alles Teamspiele und sind zuschauendenfreundlich - easy to learn, hard to master.

tournament_small_lol.png
League of Legends
tournament_small_rl_.png
Rocket League
tournament_small_fg.png
Fall Guys

Next Level Recruiting - der Countdown läuft

Die ersten Fun-Turniere der Werksliga sind bereits gestartet - die erste offizielle Werksliga Saison wird im September ausgetragen. Bis dahin können die Unternehmen und interessierte Gamer:innen die Plattform entdecken und in verschiedenen Cups Teams bilden.

Der Ligenbetrieb findet in drei Saisons pro Jahr online statt und endet in der jeweiligen Saison mit einem großen Finalturnier Tag der besten Mannschaften aus ganz Deutschland vor Ort.

Beim großen Jahresfinale ermitteln die Finalist:innen der einzelnen Saisons zudem noch den Jahres-Gesamtsieg.

Jede Woche finden außerdem eine Live-Übertragung von zwei Spielen sowie eine Zusammenfassung der anderen Wochenspiele in der "Die Werksliga"-Sportschau statt.

esports-xperion-hochkant.jpg

Ihr wollt mitspielen?

Kontaktiert uns über das nebenstehende Formular und sichert euch einen Platz für euer Unternehmen!

Ihr seid euch noch nicht sicher, ob Ihr ein Team stellen wollt, möchtet jedoch trotzdem dabei sein?   

Wir bieten euch über unterschiedliche Sponsoringpakete die Option, sichtbar zu werden und mit eurer Zielgruppe in Kontakt zu kommen und erste Erfahrungen mit dem Potential von E-Sport zu machen. Ob als Sponsor:in der Sportschau, des Spieltages, der Aktion der Woche – eure Möglichkeiten sind vielfältig, gemeinsam schauen wir, wie wir euch zielführend in die Liga einbinden.

Kommt für weitere Details zu den Optionen gerne auf uns zu.

Beachte unseren Datenschutz.

Da ist leider etwas schief gegangen. Bitte prüfe deine Eingaben.

Vielen Dank für deine Nachricht. Du hörst bald von uns!

Kontakt

diewerksliga@fusioncampus.de

Adresse

Fusion Campus GmbH
Luise-Rainer-Str. 7

40235 Düsseldorf

Ein Produkt ist nur so erfolgreich, wie diejenigen, die dahinterstehen und es am Laufen halten.

Mit TaKeTV und Fusion Campus stehen zwei Unternehmen hinter der Werksliga, die zum einen für die Etablierung von E-Sport in Deutschland stehen und zum anderen jahrelange Expertise in der Verbindung von Unternehmen und dem Faktor Gaming vorweisen können.

FC_LOGO_BLAU-1638438810.svg
microsoftteams-image-(12).jpg
  • Der Düsseldorfer Innovationstreiber Fusion Campus hat den Fokus, Potenziale aus der Gaming-Industrie in anderen Wirtschaftszweigen nutzbar zu machen.
  • Die Krefelder Gaming-Produktionsfirma TaKeTV des E-Sport-Urgesteins Dennis "TaKe" Gehlen ist eine der erfolgreichsten deutschen Gaming– und E-Sport-Produktionsfirmen für Live-Events, Turniere & Shows.

Gemeinsam haben sie es sich zum Ziel gemacht die Potenziale der Gamingindustrie für den Mittelstand und Konzerne im Bereich Employer Branding und Recruiting spielerisch und innovativ zugänglich zu machen

Gefördert durch: ak_mbeim-cds_cmyk.jpg
Offizieller Partner: l_lhd-wirtschaft_de_web-1688374432.jpg