Business trifft Gaming - bei Corporates@gamescom 2025
Lust auf neue Perspektiven?
Nicht nur bloße Theorie, sondern Potentiale erleben?
Willkommen auf der gamescom!
Bereits zum 10. Mal hieß es: Ein Tag, viele Impulse und echte Cases: corporates@gamescom war wieder einmal eine Inspirationsquelle zum erfolgreichen Transfer von Know-how der Games-Industrie in andere Wirtschaftsbereiche.
Das besondere Mindset der Brache wirkt weit über Spielkonsolen hinaus. Das konnte Christoph Werner bei seiner Begrüßung der Runde mit Zahlen, Daten & Fakten zur gamescom gleich unterstreichen.
Die anschließende Podiumsdiskussion mit @Alexandra Kühne, @Johanna Heller, Christian Radtke, Fabian Kitzmann, Dr. Peter Kreutter, CFA, Matthias Nawrocki & Thilo Wessel hat dann gezeigt, dass – so unterschiedlich die Unternehmen und Organisationen auch sind – viele gemeinsame Herausforderung bestehen. Ganz vorn dabei: Die Brandawarness, die unmittelbar auf Employer Branding, Recruiting, Konnektivität & Co einzahlt. :
Das schöne: Gaming-Knowhow kann ein echter Gamechanger dafür sein.
Von kurzen, inspirierenden Impulsen über direkten Austausch mit Entscheider:innen bis zum geführten Messerundgang durch die weltweit größte Games-Messe – das Event bot nicht nur neue Perspektiven, sondern auch konkrete Transferansätze für den eigenen Business-Kontext und eine geeignete Plattform für branchenübergreifenden Austausch.
Unser Fazit:
🚀 Gaming ist mehr als Unterhaltung – es ist ein Innovationsmotor, der Kreativität, Teamwork, Kundenzentrierung und datenbasierte Entscheidungen auf ein neues Level hebt.
Danke an das Team von @WHU, @CIO Stiftung und @Koelnmesse für eine erneut tolle Zusammenarbeit – und an alle Speaker & Teilnehmenden für den offenen Austausch!